Paprikahendl - 4 Personen, 40 Minuten

  • 1

    Die Hendlteile kalt abspülen und trocken tupfen. Im Butterschmalz resch anrösten. Aus der Pfanne nehmen und bei Seite stellen.

  • 2

    Im Bratenrückstand die Zwiebel und den Knoblauch anrösten. Achtung, das darf nicht zu dunkel werden. Zum Schluss die frische Paprika – falls verwendet – kleingeschnitten kurz mit braten. Jetzt das Tomatenmarkt dazu.

  • 3

    Herd auf die niedrigste Stufe runter drehen und das Paprikapulver zugeben (paprizieren) – kurz rösten. Das ist heikel, der Paprika darf nicht zulange geröstet werden, sonst schmeckt er bitter.

  • 4

    Mit der Hühnersuppe aufgießen. Mit Salz und Zitronenzesten würzen. Jetzt kommt das Fleisch wieder dazu. Es darf nichts mehr sprudeln – am besten ist die Temperatur beim Siedepunkt und es blubbert nur ab und an. Die Hühnerbruststücke benötigen etwa 5 Minuten. Die Keulen etwa 20 Minuten.

  • 5

    Das Mehl mit dem Sauerrahm glatt rühren. In den simmernden Fonds einrühren und einmal aufkochen lassen, damit das Mehl bindet und sich verkocht.

Zutaten

  • 750 g Hühnerteile (Keulen oder Brust)

  • 2 El Butterschmalz oder neutrales Pflanzenöl

  • 20 g Paprikapulver, edelsüß

  • Schale eine Biozitrone

  • 2 El Tomatenmark

  • 1/2 l Hühnersuppe / Hühnerfonds

  • 1 Zwiebel, fein geschnitten

  • 1 Knoblauchzehe, gepresst

  • 1/2 rote Paprika (optional)

  • 1 El Mehl

  • 200 g Sauerrahm

  • frische Petersilie

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.